dig dis! ermöglicht Musiklabels, ihre Künstler und Veröffentlichungen effizient zu orchestrieren – von der Planung über das Mastering bis zur Ausspielung. Die eigene Plattform digdis.app bietet dabei volle Transparenz über Umsätze, Reichweite und Performance. Durch direkte Anbindung an alle relevanten Streamingdienste und enge Partnerschaften mit Spotify, Apple Music, Beatport, u.a. werden neue Titel gezielt im passenden Umfeld platziert.
Die Beat Gruppe zählt mit den Marken FEIYR, Nova MD und nun auch dig dis! zu den führenden B2B-Distributoren Europas für digitale und physische Inhalte. Während FEIYR insbesondere auf die Anforderungen von Einzelkünstlern und Self-Publishern zugeschnitten ist, adressiert dig dis! die professionellen Bedürfnisse strukturierter Musiklabels. Durch den Zusammenschluss erweitert die Beat Gruppe ihr Angebot strategisch – und deckt künftig das gesamte Spektrum unabhängiger Musikdistribution ab: von Einzelkünstlern bis hin zu etablierten Labels. Zudem steigt die Gruppe zu einem der führenden Distributoren in der DACH-Region auf – mit skalierbarer Technologie, breiter Kundenbasis und hoher operativer Effizienz. Die Integration schafft signifikante Synergien: Durch die Bündelung von Kompetenzen, Volumen und Reichweite kann die Beat Gruppe Innovationen schneller umsetzen und ihren Künstlern/ Labels spürbare Vorteile im Markt verschaffen. Diese profitierten von einem erweiterten Funktionsumfang, einem breiteren Zugang zu Vertriebskanälen und einer noch passgenaueren Ansprache ihrer Zielgruppen.
Team
Die Gesellschafter der dig dis! Gesellschaften wurden von einem Team der Heilbronner Wirtschaftskanzlei Prof. Burr & Partner bei der Transaktion beraten und begleitet. Die Transaktion stärkt die überregionale Bekanntheit der Sozietät im Bereich E-Commerce.
Prof. Dr. Marcel Burr (Partner, M&A, Tax, federführend)
Prof. Dr. Steffen Burr (Partner, M&A)
Christoph Winkler (Partner, M&A)